
Als gotische Plastik werden sowohl die mittelalterliche Bildhauerkunst als auch die entsprechenden, meistens architekturgebundenen Kunstwerke bezeichnet, die zeitgleich zu dem Baustil der Gotik entstanden. Ausgehend von den Portalskulpturen der Abteikirche von Saint-Denis (ab 1137) und der Kathedrale von Chartres in Frankreich verbreitete die goti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gotische_Plastik

gotische Plastik. Während in der Baukunst der Stilwandel von der Romanik zur Gotik deutlich ausgeprägt ist, geht die gotische Plastik ohne Bruch aus der romanischen hervor. Um die Mitte des 13. Jh. treten die Figuren der dt. Frühgotik, die z.T. noch an vorgotischen Bauten entstehen, körperhaft frei ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.